Werkzeuge

Hier erfahren Sie alles über die verschiedenen, von unseren Netzwerkpartnern, angebotenen Produkte:












































































































Werkzeuge zur Prozessoptimierung

FMEA - Fehlermöglichkeits- und einflussanalyse


Die FMEA ist ein Werkzeug zur vorbeugenden Sicherung der Qualität. Mit der FMEA werden durch vorausschauende Analysen mögliche Fehlerquellen in der Konstruktion, Planung und Produktion erfasst und deren Auswirkungen auf Produkte, Dienstleistungen und den Fertigungsprozess durch Umsetzung präventiver Schritte verhindert.

Die Konstruktions-FMEA untersucht und bewertet alle denkbaren und möglichen Ausfälle des untersuchten Teils bzw. Gesamtsystems.

Die Prozess-FMEA untersucht und bewertet alle denkbaren potenziellen Fertigungs- und Montagefehler.

Die FMEA wird immer dann eingesetzt, wenn kritische Qualitätsanforderungen identifiziert und kontrolliert werden sollen. Aber auch bei Produkteinführungen, neuen Anwendungen oder bei Programmen des Veränderungsmanagements sind FMEAs ein bestens geeignetes Werkzeug.

Durch die Durchführung von FMEAs wird durch die drei grundlegenden Fragen:

  • Wie groß sind die Auswirkungen des Fehlers auf den Kunden?
  • Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Fehler auftritt?
  • Wir groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Fehler entdeckt wird?
bereits im Voraus das Risiko von Fehlern reduziert.

QFD - Quality Function Deployment

Das Quality Function Deployment ist ein System, um Kundenanforderungen auf allen Ebenen eines Unternehmens in entsprechende Firmenanforderungen zu übersetzen.

Daher ist QFD eine dauerhafte quantitative und statistisch orientierte Methode für Qualitätsverbesserungen.

Da Six Sigma auf das Quality Function Deployment aufbaut, können Schulungen in diesem Bereich für spätere Six Sigma Seminare genutzt werden.

Ishikawa - Ursache- Wirkungs-Diagramm

Beim Ishikawa (Fischgrät) Diagramm wird versucht durch Aufgliederung des Problems in die einzelnen Bereiche Mensch, Maschine, Methode, Material die Ursachen für das Problem herauszufinden.

Die Ishikawa-Methode kann nicht nur auf technische, sondern auch auf alltägliche Probleme angewandt werden

DOE - Design of Experiments

DOE ist eine Methode, um die Anzahl von Experimenten zu reduzieren, die für Neu- oder Weiterentwicklung von Produkten notwendig sind. Damit werden Zeit und Kosten in erheblichem Ausmaß gespart. DOE ist auf die jeweiligen Erfordernisse der Entwicklungsprojekte anzupassen, dementsprechende Designs of Experiments werden für die Trainings von uns entwickelt.

Process Mapping - Prozessabbildungen

Prozessabbildungen dienen dazu, die Zusammenhänge und Abfolgen von innerbetrieblichen Zusammenhängen darzustellen. Damit werden die Prozesse "angreifbar", der sonst abstrakte Prozessbegriff wird so leicht verstanden. In den Trainings wird damit auch die Grundlage für die Prozessmessung und dadurch auch die Basis für Prozessverbesserungen geschaffen.

Customer Needs Mapping - Erfassen der Kundenanforderungen

Das Customer Needs Mapping ist eine Methode, um Kundenanforderungen zu identifizieren.

Durch den funktionsübergreifenden Ansatz nehmen Mitglieder aus möglichst allen Unternehmensbereichen an einem Treffen teil. Ziel ist es, die Anforderungen der Kunden herauszufinden. Die ausgearbeiteten Ergebnisse werden analysiert und es wird festgelegt, durch welche Konzepte/Anwendungen/Produkte/Dienstleistungen die Anforderungen der Kunden erfüllt und ihre Erwartungen übertroffen werden können.

Durch das Customer Needs Mapping wird verhindert, dass am Markt "vorbei produziert" wird. In den sogenannten Workshops wird häufig mit großer Überraschung festgestellt, dass die Kundenbedürfnisse "eigentlich gar nicht so klar" sind.

Pareto-Analysen - Häufigkeitsanalysen


Die Pareto Analyse (bzw. das Pareto Diagramm) ist ein Instrument zur Analyse der Häufigkeitsverteilung von Fehlerursachen. Es folgt der 80:20-Regel: häufig entstehen 80 % der Fehler durch 20 % der Ursachen. Mit Hilfe des Pareto-Diagramms kann entschieden werden, welche Fehlerursachen in welcher Reihenfolge zu beseitigen sind. Es stellt die einzelnen Fehlerursachen graphisch in abfallender Reihenfolge dar.

Pareto-Analysen sind ebenfalls ein häufig eingesetztes Werkzeug, um in der Startphase von Verbesserungsprojekten rasche Erfolge und damit Motivation und Begeisterung für die Fortsetzung und Reduktion von Widerständen zu erzeugen.

Fähigkeitsanalysen

  • Messmittelfähigkeit
  • Maschinenfähigkeit
  • Prozessfähigkeit


Statistische Werkzeuge

  • ANOVA
  • t-Test
  • F-Test
  • CHI-Quadrat-Test
  • Regressionsanalysen
  • Vertrauensbereiche